Jetzt kostenlos teilnehmen: Künstliche Intelligenz wird den Prozess der Nachhaltigkeit auf ein höheres Niveau heben. «Wir sind am Anfang einer neuen Zeitrechnung» sagt Mira Wölfel zur 30. Prolight + Sound. Ihr Tenor wird gespiegelt von Dr. Uve Samuels: «Disruption hat jetzt auch die Events-Industry erreicht.» Jetzt einen Augenschein nehmen auf der Jubiläums-Prolight + Sound in der Messe Frankfurt.
von Urs Seiler || 29. Januar 2025 || Vertretung der Messe Frankfurt für CH/Li | kommende Messen der Messe Frankfurt.
Die Jubiläums-Prolight + Sound vom 8. bis 11. April findet in einem disruptiven wirtschaftlichen, politischen und technologischen Umfeld statt. Kein Stein wird auf dem anderen bleiben in der Entertainmentindustrie, wie die Pressevorschau vom 21. Januar nahe legte. Jetzt lädt die Fachmesse Hersteller, EntscheiderInnen, TechnikerInnen und Kreative aus allen Bereichen des Sektors zur großen Jubiläumsshow.
«Wir sind die Messe für Erlebnisse. Aber die Erlebniswirtschaft und Künstliche Intelligenz stehen erst am Anfang» sagte Mira Wölfel (Bild), Director Brand Management der Prolight + Sound.
Und dann sprach sie von den fünf Säulen, die die Prolight + Sound als Weltleitmesse so einzigartig machen: Beleuchtung, Theaterdesign- und Technologie, Audivision, Kameratechnologie und Event bilden das Gerüst für Eventtechnologie, das einen auf der Messe erwartet. 50 Prozent der 25'000 BesucherInnen kommen erfahrungsgemäss aus dem Ausland aus über 100 Ländern.
Gratis Ticket hier: Banner anklicken und Gratisticket runterladen
Für 2025 haben diese namhaften Unternehmen bereits ihre Teilnahme erklärt wie Adam Hall, ADJ, AED Rent, Artthea, ASM, Astera, Aura Audio, AV Stumpfl, Ayrton, Babbel & Haeger mit diversen Vertriebsmarken, Chainmaster, Chauvet, Chr.Mayr, Clay Paky, ComputerWorks, DAS Audio, Elation, Electronic Theatre Controls, Eurotruss, GLP, Harmonic Design, Highlite, HK-Audio (Music & Sales Professional Equipment GmbH), Igus, Inear, Inoage, JB-Lighting, Kling & Freitag, KV2, Lightpower, LMP, MA Lighting, MAGIC FX, Major, Mipro, Music & Lights, Music & Sales, Novastar, Pixelhue, Portman, RCF, Riedel, Robe, Robert Juliat, Roxx, SBS, SGM Lighting, Shenzhen Lamp, SRV, Steinigke, TAIT, TMB, Tronios, TW-Audio, Unilumin, VisionTwo, Waagner-Biro, Wharfdale Pro und Zactrack.
Theater- und Bühnentechnik: Neu konzeptioniert und erweitert
Als führende Fachmesse für Theater- und Bühnentechnik in Europa präsentiert die Prolight + Sound in diesem Jahr ein neu konzipiertes und erweitertes Theater- und Bühnentechnikareal, das speziell auf die Bedürfnisse der Theatercommunity zugeschnitten ist. Es vereint vier zentrale Aspekte: Ausstellung, Bildung, Wissenstransfer und Networking. Die von ExpertInnen kuratierte, fachlich moderierte „Guided Tour Theatre & Light“ führt Interessierte an vier Messetagen kostenfrei zu technisch besonders spannenden Produktinnovationen und -neuheiten.
Wie Events durch AI fundamental verändert werden
Dr. Uve Samuels vom Exponential Innovation Institute prognostizierte eine grosse Zahl an fundamentalen Veränderungen (Bild oben), die auf die Eventwirtschaft zukommen. «Wir leben in einem Zeitalter der Veränderung. Künstliche Intelligenz wird unsere Industry und ihre Geschäftsmodelle auf den Kopf stellen und komplett neuartige Kundenerlebnisse ermöglichen. Wer sich dieser Disruption verschliesst, wird es schwierig haben.»
Für die Zukunft der Branche: Grüne Initiativen und Nachwuchsförderung
Mit dem Top-Thema „ProGreen“ wird die Prolight + Sound 2025 dem wachsenden Bewusstsein der Branche für ökologische Verantwortung Rechnung tragen. Die Themen Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Green Events werden im Jubiläumsjahr noch stärker in den Mittelpunkt gerückt, unter anderem in dem Keynote-Programm auf der Main Stage (Halle 11.0). Mit den „Green Sessions“ wird der EVVC (Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.) neue Impulse für eine grünere Eventindustrie setzen.
René Tumler, Managing Director des Europäischen Verbands der Veranstaltungszentren EVVC, gab einen Einblick, wie diese aussehen kann. «Wir benötigen smarte Veranstaltungszentren mit Technologien, die auf der Prolight + Sound gezeigt werden wie energie-effiziente Technologien, Leadership in Nachhaltigkeit, ein Angebot an Eventstechnologie für hybride Events.»
In Zukunft immersive Technologien
Einen Schwerpunkt setzt die Prolight + Sound auch im Bereich Nachwuchsförderung und Recruiting. Dreh- und Angelpunkt ist hier erneut der Future Hub (Halle 11.0). Auf dem Campus des Areals informieren renommierte Bildungseinrichtungen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Veranstaltungssektor. Im Career Center können Besucher*innen direkt vor Ort mit Unternehmen in Kontakt treten, die offene Stellen zu besetzen haben.
Silke Lalvani (Bild), Director European Affairs vom VPLT Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik gab ihrer Hoffnung Ausdruck, dass die Branche nach der Kanzlerwahl im Februar ihre politischen Anliegen einbringen kann. Sie prognostizierte für das kommende Jahr und die Prolight + Sound ein völlig neues Angebot an immersiven Technologien die komplett neue Erlebnisse ermöglichen werden. Und zum Thema Nachhaltigkeit: «Der neue grüne Vertrag (New Green Deal) ist für uns nach wie vor von entscheidender Bedeutung.»
Im Oktober 2024 hat die Prolight + Sound die Wiedereinführung eines Messebeirats bekannt gegeben. Das Gremium, bestehend aus VertreterInnen namhafter Unternehmen, Fachverbänden und Branchen-Expert*innen, ist ein wichtiger Inspirations- und Impulsgeber, nicht zuletzt im Hinblick auf das 30-Jahr-Jubiläum. «Wir wollen die Prolight + Sound als das bewahren, was unsere Branche wirklich braucht» sagte Kerstin Horaczek (Bild oben), Vice President Technology Shows der Messe Frankfurt
Der Messebeirat v.l.n.r.: Frank Trautmann (BVFK), Dominique Ewert (Messe Frankfurt), René Tumler (EVVC), Kerstin Horaczek(Messe Frankfurt), Michael Herweg (ROXX), Helge Leinemann (VPLT), Christian Jordan (HK Audio),Mira Wölfel (Messe Frankfurt), Tobias Weber (format:c), Iris Jeglitza-Moshage (Messe Frankfurt), MeikeSchmitz (RCF), Niklas Bohr (Area Four Industries), Nico Wiehart (Messe Frankfurt), Tobias Berghaus (L&S).
Basierend auf zahlreichen Gesprächen mit den MacherInnen der Branche wird die kommende Prolight + Sound drei Themenschwerpunkte bieten. Diese werden sowohl im Rahmenprogramm als auch in Produktlösungen abgebildet.
Unter dem Titel „ProGreen: Impulse für eine nachhaltigere Eventbranche“ werden die neuesten Trends und Entwicklungen beleuchtet, die die umweltfreundliche Ausrichtung und Gestaltung der Veranstaltungsindustrie vorantreiben.
Der Schwerpunkt „FutureScapes: Erlebniswelten zwischen Immersion und KI“ widmet sich den faszinierenden Möglichkeiten, die die Anwendung immersiver Technologien und Künstlicher Intelligenz für die Kreation von Entertainment-Erlebnissen bietet.
Im Fokus des Top-Themas „MultiTech: Flexibel und smart“ stehen innovative, vielseitig einsetzbare Technologien und Konzepte sowie deren Einfluss auf die Eventbranche.
TAKE OUTS: 30. Geburtstag Prolight + Sound
Anniversary Stand: Halle 12.0
Selfie Punkt
Community Night: 9. April, Depot 1899