top of page

meplan: ISO-Zertifizierung dank integraler Nachhaltigkeit

Die Agentur für Markenräume und Messebau meplan, Tochterunternehmen der Messe München und mac. brand spaces, wurde offiziell nach ISO 20121:2024 zertifiziert. Damit integriert meplan nachhaltiges Handeln in alle Bereiche des Unternehmens und kann in Zukunft Fortschritte verlässlicher messen und kontinuierlich das Veranstaltungsmanagementsystem verbessern.


Siegbert Hieber (l.)  und Sven Bonifer (r.), Managing Directors beoi meplan
von links: Siegbert Hieber und Sven Bonifer, Geschäftsführung von meplan

Mit dem durch GUTcert durchgeführten Audit nach ISO 20121:2024 unterstreicht meplan das ehrgeizige Ziel, innerhalb der nächsten fünf Jahre Marktführer im Bereich zirkuläre und modulare Messeauftritte zu werden. „Diese Zertifizierung ist für uns weit mehr als ein formeller Nachweis. Sie ist ein zentraler Baustein unserer Mission, nachhaltige und zirkuläre Lösungen im Messebau zu etablieren“, betonen Siegbert Hieber und Sven Bonifer, Geschäftsführung von meplan.


Nachhaltigkeit als strategische Priorität

meplan setzt mit dieser Zertifizierung ein starkes Zeichen für verantwortungsbewusstes und ressourcenschonendes Handeln. Die Veranstaltungsbranche ist geprägt von Herausforderungen wie hohem Materialeinsatz, Logistikaufwand und einer dynamischen Marktsituation. Gerade dies sieht meplan als Ansporn, innovative Ansätze weiter voranzutreiben und nachhaltige Lösungen zur neuen Norm zu machen.


Die meplan GmbH verfolgt diesen Ansatz bereits seit vielen Jahren: Die Konzepte „woodï" und „NEXT CIRCULAR " stehen exemplarisch für die Vision des Unternehmens. Beide Lösungen verbinden Design und Funktionalität mit Ressourcenschonung und decken dabei die Nachfrage von großen Veranstaltungsflächen und Foren bis hin zu modular und zirkulär einsetzbaren Messekonzepten ab, die auf die Bedürfnisse der Aussteller zugeschnitten sind.



Ein gemeinsamer Weg in eine nachhaltige Zukunft

Mit der Zertifizierung reiht sich meplan in die wenigen Unternehmen der Branche ein, die diesen Standard bereits erfüllen. „Die Zertifizierung nach ISO 20121 ist ein Meilenstein, aber gleichzeitig nur der Anfang", erklärt Isabella Anders, ESG-Managerin und ISO-Beauftragte bei meplan. „Wir verstehen sie als Verpflichtung, uns ständig weiterzuentwickeln und die Zukunft des Messebaus aktiv mitzugestalten. Nachhaltigkeit ist kein Ziel, sondern ein dynamischer Prozess, der Kreativität und Zusammenarbeit erfordert."

Die Norm erfordert eine ganzheitliche Betrachtung der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen aller Unternehmensaktivitäten und hilft, die Effizienz zu steigern, Ressourcen zu schonen und langfristig Kosten zu senken. Zudem stärkt sie das Vertrauen von Kunden und Partnern und demonstriert das Engagement für nachhaltige Praktiken in der Eventplanung.

0 Kommentare

Comments


bottom of page