top of page

Messe Düsseldorf: Hauptstadt für Drohnen und Robotik und Print & Digital

Die Messe Düsseldorf feiert Innovationsführer auf der neuen XPONENTIAL Europe. Auch die PRINT & DIGITAL CONVENTION 2025 ist auf Erfolgskurs.

 


Die neue XPONENTIAL Europe macht Düsseldorf vom 18. bis 20. Februar zur europäischen Hauptstadt autonomer Technologien. Die Messe Düsseldorf etabliert damit ein neues Messekonzept in Europa: eine Leitmesse, die die gesamte Wertschöpfungskette und alle Bereiche der autonomen Technologie abbildet – zu Land, zu Wasser, in der Luft und im Weltraum.

 

Die Messe Düsseldorf erschließt damit attraktiven Zukunftsmarkt: Dem Marktforschungsunternehmen Drone Industry Insights zufolge soll das Volumen des weltweiten Drohnenmarkts von 38,6 Mrd. US-Dollar im Jahr 2025 auf 54,6 Mrd. US-Dollar im Jahr 2030 anwachsen.

 


Auf der XPONENTIAL Europe werden rund 200 Unternehmen aus 33 Ländern ausstellen – darunter Innovationsführer wie Rheinmetall, Amazon Prime Air, Airbus Helicopters, HP, Nokia, Vodafone, DB Sky Operations (Deutsche Bahn) und HHLA Sky (Hamburger Hafen und Logistik AG).

 


Fahrerlose Busse im Straßenverkehr und Drohnenflüge über dem Rhein: Die größte Messe-Akquisition in der Geschichte der Messe Düsseldorf wird nach drei Jahren an ihrer Homebase sichtbar: Nach ihrer mehrheitlichen Beteiligung an der XPONENTIAL in den USA haben die Messemacher gemeinsam mit dem US-Branchenverband AUVSI auf eine europäische Ausgabe der Leitmesse für unbemannte Systeme und Robotik hingearbeitet. Als weiteren Partner hat die Messe Düsseldorf den UAV DACH, Europas größten Verband für unbemannte Luftfahrt, gewonnen.

 

Das Ergebnis ist vom 18. bis 20. Februar nicht nur auf dem Düsseldorfer Messegelände zu sehen: „Die XPONENTIAL Europe wird auch auf den Straßen Düsseldorfs und im Himmel über dem Rhein erlebbar sein“, freut sich Dr. Stephan Keller (oben, rechts im Bild), Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf. eröffnen.

 


Wolfram N. Diener, (Bild oben, Mitte) Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf, hebt die Bedeutung für alle Beteiligten hervor: „Unbemannten und autonomen Systemen gehört die Zukunft – und wir schaffen dafür die Bühne. Bei der XPONENTIAL und der XPONENTIAL Europe besteht enormes Wachstumspotenzial, von dem alle Seiten profitieren: Wir festigen die internationale Spitzenposition der Messe Düsseldorf, stärken den Messe- und Wirtschaftsstandort Düsseldorf und fördern den Aufstieg dieser zukunftsweisenden Technologie.“


Synergien mit Düsseldorfer Weltleitmessen

Parallel zur XPONENTIAL Europe findet eine weitere Innovationsmesse statt: Die EuroCIS bringt die internationalen Player aus dem Bereich Retail Technology zusammen, einem interessanten Wachstumsmarkt für unbemannte und autonome Systeme. Der Handel ist ein Haupttreiber des prognostizierten Umsatzwachstums des Drohnenmarkts. Dem Marktforschungsunternehmen market.us zufolge soll sich das weltweite Marktvolumen für Drohnenpaketlieferungen von rund 2 Mrd. US-Dollar im Jahr 2025 auf 33,8 Mrd. US-Dollar im Jahr 2033 vervielfachen.

 

Bernd Jablonowski (links), Executive Director der Messe Düsseldorf, sieht zahlreiche Synergien mit den Düsseldorfer Weltleitmessen: „Unbemannte Systeme kommen in immer mehr Bereichen zum Einsatz, die das Düsseldorfer Messeportfolio abdeckt – von Arbeitsschutz über Medizin bis zum Einzelhandel. Die XPONENTIAL Europe und die Branche unbemannter Systeme werden von der starken Reichweite der Messe Düsseldorf innerhalb der Industrien ihrer Weltleitmessen profitieren.“


 

--------


Kongressmesse Print & Digital Convention für Multichannel und Dialogmarketing


Drei Monate vor dem Startschuss am 13. Mai ist die PRINT & DIGITAL CONVENTION 2025 auf einem zuversichtlichen Erfolgskurs: Zahlreiche internationale Branchenplayer sind wieder dabei und machen die Düsseldorfer Kongressmesse auch im Jahr eins nach der drupa 2024 zu einem wichtigen Touchpoint für Multichannel- und Dialogmarketing.

 


Die PRINT & DIGITAL CONVENTION verspricht erneut Innovation, Zukunftsperspektive, Wissenstransfer und Networking auf höchstem Niveau. Sie zeigt, wie Print zum Erlebnis wird, wie Haptik brilliert und wie die Digital- und Online-Strategien von morgen aussehen: Aussteller und Speaker der PRINT & DIGITAL CONVENTION 2025 bieten unzählige Möglichkeiten, Trends zu entdecken und sich inspirieren zu lassen. Globale Player wie Konica Minolta, Canon, Kurz oder Carl Berberich sind als Aussteller bereits bestätigt und präsentieren ihre Lösungen und Anwendungen für eine moderne, nachhaltige Medienproduktion.

 


„Wir freuen uns, dass bereits jetzt viele namhafte Unternehmen der vergangenen Veranstaltung auch diesmal wieder dabei sind. Gleichzeitig möchten wir neue Aussteller gewinnen, die mit frischen Impulsen die PRINT & DIGITAL CONVENTION bereichern“, sagt Rüdiger Maaß (rechts), Geschäftsführer des Fachverbandes Medienproduktion e.V. (FMP).

 





Innovationsplattform für die Medienproduktion der Zukunft

Die Kongressmesse bleibt auch 2025 ein unverzichtbarer Branchentreffpunkt, der innovative Technologien erlebbar macht und den Austausch zwischen Branchenexperten fördert. So ist die PRINT & DIGITAL CONVENTION nicht nur eine Kongressmesse, sondern auch ein Erlebnis-, Content- und Mitmachformat. „Hier wird deutlich, wie wichtig das Zusammenspiel von Print und Digitalisierung ist“, betont Julia Meier (Bild links), Head of Marketing Business Area Packaging and Print bei Kurz.

 


Die PRINT & DIGITAL CONVENTION findet vom 13. bis 14. Mai 2025 in Düsseldorf statt und wird vom Fachverband Medienproduktion (FMP) in Kooperation mit der Messe Düsseldorf und der drupa veranstaltet. Tickets und weitere Informationen sind erhältlich unter: www.printdigitalconvention.de   



 

Comments


bottom of page