Staatssekretärin Julia Carstens (CDU) und Messe-Geschäftsführerin Meike Kern betonen Innovationskraft und blicken optimistisch in die Zukunft der Branche.
![](https://static.wixstatic.com/media/5bec26_4f7cf67c1de44b35888fbd5e6c9c5b75~mv2.jpeg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/5bec26_4f7cf67c1de44b35888fbd5e6c9c5b75~mv2.jpeg)
Staatssekretärin Julia Carstens (CDU), links und Messe-Geschäftsführerin Meike Kern.
Die Nord Gastro & Hotel 2025 ist erfolgreich gestartet.
Meike Kern, Geschäftsführerin der veranstaltenden Messe Husum & Congress GmbH & Co. KG, zeigte sich in ihrer Eröffnungsrede erfreut über den zehnprozentigen Zuwachs bei den ausstellenden Unternehmen. Diese Entwicklung unterstreicht, dass das Gastronomie- und Hotelgewerbe trotz wirtschaftlicher Herausforderungen mit Zuversicht nach vorn blickt. Die Innovationskraft der Branche, die auf der Messe vielfältig präsentiert wird, spielt dabei eine zentrale Rolle.
In Gesprächen mit Branchenvertreterinnen und -vertretern wurde deutlich, dass neue Ideen nicht nur betriebliche Prozesse optimieren, sondern auch einzigartige Gästeerlebnisse schaffen. Eine Einschätzung, die auch Julia Carstens, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, teilte. Sie betonte: "Vom Fischbrötchenstand bis zum Gourmetrestaurant.", der Norden hätte eine beeindruckende gastronomische Vielfalt und sei ein Ort der Begegnung.
Positive wirtschaftliche Signale für die Branche
Carstens und Kern hoben die positiven wirtschaftlichen Entwicklungen hervor. In Schleswig-Holstein läge die Zahl der Neugründungen in der Gastronomie mehr als viermal so hoch wie die der Insolvenzen - ein klares Zeichen für die Stabilität und Zukunftsfähigkeit der Branche. Gleichzeitig zeigte sich Carstens bewusst, dass weiterhin wirtschaftliche Herausforderungen bestehen, und sicherte die Unterstützung des Landes zu, wo es möglich ist.
Ein besonderer Fokus lag zudem auf der Digitalisierung. Carstens appellierte an die Unternehmen, innovative Technologien verstärkt zu nutzen, um betriebliche Abläufe effizienter zu gestalten. Meike Kern bestätigte dies und verwies auf die Vielzahl innovativer technischer Lösungen, die auf der Messe präsentiert werden.
Fachbesucherinnen und Fachbesucher erleben Innovationskraft hautnah
In den drei Messehallen konnten sich zahlreiche Fachbesucherinnen und Fachbesucher von der Innovationsstärke der Branche überzeugen. Die Nord Gastro & Hotel 2025 beweist eindrucksvoll, dass Wirtschaft und Politik gemeinsam an einem Strang ziehen, um die Gastronomie und Hotellerie zukunftsfähig aufzustellen.
Nach dem erfolgreichen ersten Messetag zieht die Veranstalterin ein positives Zwischenfazit - ein vielversprechender Auftakt für den nächsten Messetag der Nord Gastro & Hotel 2025.
Comments