top of page

Zufriedene Aussteller und Besucher-Innen: Erfolgreiche Fortsetzung der Schweizer Käsefachmesse Cheeseaffair 2025 in Aarau

Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2024 konnte die zweite Ausgabe der CHEESEAFFAIR in Aarau nahtlos an den Erfolg anknüpfen. BesucherInnen, Aussteller und Organisatoren zeigten sich nach zwei intensiven Messetagen überaus zufrieden.

 


In diesem Jahr präsentierten sich in der ausverkauften Alten Reithalle in Aarau 112 Käsereien und Techniklieferanten rund 730 Fachbesuchern aus Handel, Gastronomie und der Käsebranche was einem Zuwachs von 15% entspricht. Besonders erfreulich war die erneut hohe Präsenz bedeutender Grossabnehmer sowie die Teilnahme internationaler Gäste, die gezielt eingeladen wurden. Die durchweg positive Resonanz bestätigt die CHEESEAFFAIR als feste Grösse im Messekalender der Schweizer Käsebranche und sichert ihre Fortführung im Februar 2026.



Auch die zweite Durchführung der CHEESEAFFAIR überzeugte auf ganzer Linie. Die Vielfalt der präsentierten Produkte und Innovationen war beeindruckend. Neben klassischen Schweizer Käsesorten wurden neuartige Kreationen sowie technische Weiterentwicklungen in der Käseherstellung vorgestellt. Besonders hervorzuheben ist das wachsende Interesse an nachhaltigen Produktionsmethoden und alternativen Reifungstechniken, die von den Ausstellern mit grossem Engagement präsentiert wurden. Ergänzend dazu boten Anbieter aus den Bereichen Technik, Zubehör und Zutaten neue Lösungen, die Käseproduzenten wertvolle Impulse für ihre Arbeit lieferten.

 



Das bewährte Standkonzept, das auf eine effiziente und attraktive Präsentation ausgelegt ist, wurde erneut von den Ausstellern gelobt. Es ermöglichte sowohl etablierten Unternehmen als auch kleineren Käsereien eine gleichwertige Präsentation ihrer Produkte. Besucher konnten in entspannter Atmosphäre die geschmackliche Vielfalt erleben und sich über die neuesten Trends der Branche informieren.



 Ein weiteres Highlight waren die Fachvorträge und Diskussionsrunden. Experten aus der Käsebranche referierten über aktuelle Themen, technologische Fortschritte und Qualitätsstandards. Besonders die Vorträge zu Food Pairings stießen auf großes Interesse. Die CHEESEAFFAIR hat sich somit nicht nur als Marktplatz für Käseprodukte etabliert, sondern auch als Wissens- und Innovationsplattform.

 

Der Netzwerkabend mit über 350 Teilnehmern bildete einen geschätzten Höhepunkt des ersten Messetages. In entspannter Atmosphäre ergab sich die ideale Gelegenheit für persönlichen Austausch und wertvolle Gespräche. Dank der Unterstützung von Switzerland Cheese Marketing sowie dem Branchenverband Fromarte trugen vorzügliches Catering und stimmungsvolle musikalische Unterhaltung zu einem rundum gelungenen Abend bei.

 

Die Alte Reithalle in Aarau bewährte sich erneut als idealer Veranstaltungsort. Ihre hervorragende Erreichbarkeit und einladende Atmosphäre trugen maßgeblich zu einem positiven Messeerlebnis für alle Beteiligten bei. So konnte die CHEESEAFFAIR 2025 ihren Erfolg weiter ausbauen und ihre Rolle als führende Fachmesse der Schweizer Käsebranche festigen.

 

Mit der breiten Zustimmung zur Fortsetzung der Messe im Jahr 2026 blicken die Organisatoren, allen voran die SGWH, optimistisch in die Zukunft. Die CHEESEAFFAIR bleibt ein zentraler Treffpunkt der Branche und eine wertvolle Plattform für die Absatzförderung und Vernetzung.

 



0 Kommentare

Kommentare


bottom of page